Begrüßungsfeier

Begrüßungsfeier
Be|grü|ßungs|fei|er, die: Feier, [feierliche] Veranstaltung, bei der die Gäste, Teilnehmer an etw. [offiziell] begrüßt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Freidenker-Verband — Der Deutsche Freidenker Verband e. V. (Abk.: DFV) ist eine Weltanschauungsgemeinschaft eines Teiles deutscher Freidenker und Mitglied der Weltunion der Freidenker mit Sitz in Paris. Seine Mitglieder fördern und verbreiten nach dessen Satzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Freidenkerverband — Der Deutsche Freidenker Verband e.V. ist eine Weltanschauungsgemeinschaft deutscher Freidenker und Mitglied der Weltunion der Freidenker mit Sitz in Paris. Freidenker bestehen zwar auf ihrer Unabhängigkeit von Glaubensregeln wie Tabus und Dogmen …   Deutsch Wikipedia

  • Freidenker — sind im heutigen Sinn Menschen, die sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren und zu einem nichtreligiös geprägten Humanismus bekennen. Ein verwandter und älterer Begriff ist Freigeist, der jedoch zur Entstehungszeit des Begriffs… …   Deutsch Wikipedia

  • Freidenkertum — Freidenker sind Menschen, die sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren und zum Humanismus bekennen ohne sich dabei an eine der etablierten Religionen zu binden. Sie sind daher meist entweder Atheisten oder Agnostiker. Ein verwandter… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyffhäuserbund — Wappen des Kyffhäuserbundes nach 1945 Der Kyffhäuserbund ging im Jahr 1900 aus dem Ständigen Ausschuss der vereinten deutschen Kriegerverbände für die Verwaltung des Kaiser Wilhelm Denkmals auf dem Kyffhäuser hervor und wurde als Dachverband… …   Deutsch Wikipedia

  • Namensweihe — Die Namensweihe (oder Namensfeier) ist eine nicht religiös gebundene, weltliche Begrüßungsfeier eines Kindes. Dabei können ihm auch Paten zur Seite gestellt werden. In einer kurzen Ansprache werden Eltern, Großeltern und Paten darauf eingestimmt …   Deutsch Wikipedia

  • Palästinareise — Dieser Artikel behandelt die vom 11. Oktober bis 26. November 1898 dauernde Palästinareise des Deutschen Kaisers Wilhelm II., an deren Höhepunkt er die deutsche Erlöserkirche einweihte. Im Rahmen seiner Fahrt nach Palästina wurden unter anderem… …   Deutsch Wikipedia

  • Palästinareise Kaiser Wilhelms II. — Dieser Artikel behandelt die vom 11. Oktober bis 26. November 1898 dauernde Palästinareise des Deutschen Kaisers Wilhelm II., an deren Höhepunkt er die deutsche Erlöserkirche einweihte. Im Rahmen seiner Fahrt nach Palästina wurden unter anderem… …   Deutsch Wikipedia

  • Cousin Bobby — Werkdaten Titel: Cousin Bobby Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Karl Millöcker Libretto: Benno Jacobsohn, Fra …   Deutsch Wikipedia

  • Wann wir schreiten Seit’ an Seit’ — ist ein Lied der Arbeiterbewegung, das 1914 von Hermann Claudius (Hamburg) getextet und 1915 von dem Juristen Michael Englert vertont wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehungsgeschichte 3 Verbreitung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”